Presse

Atomkraftwerksunfall – Was tun
Heute, am 26. April 2019, jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 33. Mal, der Reaktorunfall von Fukushima liegt bereits acht Jahre zurück (März 2011). Der OÖ Zivilschutz nimmt dies zum Anlass, auf die Wichtigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes für solche Katastrophen hinzuweisen.

Bevölkerung unterschätzt Blackout-Schadensausmaß massiv
Laut einer aktuellen marketagent Studie ist das Bewusstsein für das Katastrophenszenario Blackout gestiegen. Der OÖ Zivilschutz sieht allerdings massive Fehleinschätzungen seitens der Bevölkerung was das Schadensausmaß und die richtige Vorsorge betrifft.

Zivilschutztag 2020
Am Samstag, 3. Oktober 2020 findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt, an dem die Bevölkerung zur Eigenvorsorge und einem Stresstest im eigenen Haushalt aufgerufen wird.

Neuer Starkregenfolder
Bei einer Pressekonferenz konnten Landesrat Wolfgang Klinger, OÖ Zivilschutz Präsident Michael Hammer und Geschäftsführer Josef Lindner eine äußerste positive Jahresbilanz 2019 präsentieren. Ebenfalls vorgestellt wurde der neue Starkregenfolder des Zivilschutzes.

Unnötige Silvesterknallerei
Der OÖ Zivilschutz appelliert an alle Bürger, zum Wohle der Menschen und der Umwelt, auf die Silvesterknallerei zu verzichten.

Zivilschutztag 2019
Am Samstag, 5. Oktober 2019 findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt, an dem die Bevölkerung zur Eigenvorsorge und einem Stresstest im eigenen Haushalt aufgerufen wird.

Bundesfinale Kindersicherheitsolympiade
Heiß her ging es beim großen Bundesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade "Safety Tour" in Traun. Letztendlich holte sich die 4a der VS Weißkirchen aus der Steiermark den Sieg.

Stromausfall legt weite Teile Südamerikas lahm
Millionen Menschen waren am Sonntag in Südamerika ohne Energieversorgung. Für Stromausfälle vorgesorgt haben sollte jeder Bürger - und mindestens eine Woche autark leben können.

Jahrestag Tschernobyl-Katastrophe
Heute, am 26. April 2019, jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 33. Mal, der Reaktorunfall von Fukushima liegt bereits acht Jahre zurück (März 2011). Der OÖ Zivilschutz nimmt dies zum Anlass, auf die Wichtigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes für solche Katastrophen hinzuweisen.

Bilanz der Sicherheitsprävention 2018
Eine beeindruckende Bilanz 2018 präsentierte der OÖ Zivilschutz gemeinsam mit Landesrat Podgorschek im Rahmen einer Pressekonferenz. Außerdem wurde der neue Schwerpunkt zum Thema Unwetter vorgestellt.

Im Diakoniewerk wird Selbstschutz groß geschrieben
Das Diakoniewerk Gallneukirchen weiß nach Beratungen durch den OÖ Zivilschutz, wie wichtig die Eigenvorsorge ist und hat Zivilschutz-Notfallboxen für die Einrichtungen angekauft.

Schneechaos in OÖ
Bei einer Pressekonferenz zum Schneechaos informierte der Zivilschutz über die notwendige Eigenvorsorge, das Zivilschutz-SMS und die neue Zivilschutz-Notkochstelle.

IMAS-Studie
Eine aktuelle, vom OÖ Zivilschutz in Auftrag gegebene, IMAS Studie zeigt, dass die Oberösterreicher davon überzeugt sind, das Land OÖ ist gut auf Katastrophen vorbereitet. Die persönliche Vorsorge hinkt dem aber hinterher.

Grobe Fehleinschätzungen der Bürger bei Katastrophenfällen
Eine Spectra-Umfrage zeigt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit diverser Krisenfälle von den Bürgern unterschätzt wird. Nur 15% der Österreicher haben sich bereits genauer mit dem Thema Krisen und Verhalten in Krisenzeiten beschäftigt.

5 Jahre Netzwerk “Sicheres Oberösterreich”
Eine äußerst erfolgreiche Bilanz zog das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" bei der Pressekonferenz zum 5-jährigen Gründungsjubiläum.

Erfolg für Landessicherheitstag
Zum 2. Mal veranstaltete das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" den Landessicherheitstag "DU bist wichtig". 1.000 Schüler der 7. und 8. Schulstufe nahmen daran teil.

3. Klasse VS Rockersberg holt sich den Landessieg
Zwölf Bezirkssieger kämpften beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade in Ansfelden um den Titel "Sicherste Volksschulklasse Oberösterreichs" 2018. Nach einem spannenden Wettkampf stand die 3. Klasse der VS Rockersberg als Sieger fest.

Neuer Bezirksleiter für Rohrbach
HR Mag. Valentin Pühringer, Leiter der Abteilung Sicherheit und Verkehr der Bezirkshauptmann- schaft Rohrbach, wurde zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Rohrbach ernannt.

Bilanz der Sicherheitsprävention
Dass das Interesse an Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen steigt, zeigen die aktuellen Zahlen der "Zivilschutz-Bilanz der Sicherheitsprävention", die von Landesrat KommR Elmar Podgorschek, OÖ Zivilschutz-Präsident NR Mag. Michael Hammer und OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner präsentiert wurde.

Neuer Bezirksleiter für Kirchdorf
KIRCHDORF. Zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Kirchdorf bestellt wurde Bezirkshauptmann Dr. Dieter Goppold. Als behördlicher Einsatzleiter auf Bezirksebene eignet er sich bestens dafür, das Thema Zivilschutz und Eigenvorsorge einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen.

Gemeinsam.sicher mit dem Zivilschutzverband
Gemeinsam.sicher mit dem Zivilschutzverband: Intensive Zusammenarbeit von Polizei und Zivilschutz zur Stärkung der Sicherheit und Eigenverantwortung in der Bevölkerung.

Kinder von Zivilschutz-Kibuki begeistert
In der Freistädter Messehalle fand das erste Zivilschutz-Kinderbuchkino in Oberösterreich statt. 200 Kindergartenkinder waren begeistert.

Landeskonferenz 2017
Die erste Landes-Zivilschutzkonferenz fand unter dem Motto "Heute schon an morgen denken" im Rahmen der Sicherheitsmesse im Linzer Design Center statt. Im Zuge der Konferenz wurde der vom OÖ Zivilschutz initiierte Zivilschutztag zum Bundes-Zivilschutztag erklärt.

Zivilschutz-Kinderbuchkino für Kindergartenkinder
Sicherheit und Selbstschutz sollen schon bei den Kleinen anfangen. Deswegen organisiert der OÖ Zivilschutz für Kindergärten im Bezirk Freistadt erstmalig eine „Kibuki-Show“.

18.000 Warnwesten für Oberösterreichs Schulanfänger
Auch heuer führt der OÖ Zivilschutz wieder die Kinderwarnwesten-Aktion . 18.000 Schulanfänger erhalten dabei eine solche Schutzweste.

Bädertour 2017
Unter dem Motto "Badespaß - mit Sicherheit" veranstaltete der OÖ Zivilschutz eine Bädertour und informierte über die Sicherheit am und im Wasser.

Erfolg für Landessicherheitstag 2017
1.100 Schüler nahmen am ersten Landessicherheitstag "DU bist wichtig" 2017 teil. Bei dieser Veranstaltung des Netzwerkes für Sicherheit und Zivilschutz wurde die Wichtigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes betont.

Landessicherheitstag für Schüler “DU bist wichtig” 2017
Das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" veranstaltet am 3. und 4. Juli 2017 erstmalig den Landessicherheitstag "DU bist wichtig".

Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade: Bundessieger 2017 steht fest
Das Bundesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2017 fand in Wiener Neustadt statt. Für Oberösterreich ging die 4a der VS Mauerkirchen an den Start.

4a VS Mauerkirchen gewinnt Landesfinale
Das Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2017 gewann die 4a der Volksschule Mauerkirchen (Bezirk Braunau).

Zivilschutz-Notfallsets überreicht
Zivilschutz-Notfallset zur besseren Vorbereitung auf Katastrophenfälle: Offizielle Übergaben in St. Florian (LL) und in der VS 17 In Linz

26.4.2017: Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
Anlässlich des Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl erinnert der OÖ Zivilschutz an die Notwendigkeit des Selbstschutzes vor atomaren Gefahren.

Sicherheitsbewusstsein im Aufwärtstrend
Der OÖ Zivilschutz ist mit seinen Projekten, Beratungen, Veranstaltungen und Informationskanälen auf dem richtigen Weg, den Selbstschutzgedanken unter den Bürgerinnen und Bürgern zu verbreiten.
Kontakt für Presseanfragen
Mag. Sandra Dazinger
0732 65 24 36 10